Die Billerbecker Skulpturen-Insel
Im Jahr 2003 begann ich als Autodidakt mit der Bildhauerei - und konnte einfach nicht mehr damit aufhören! Der Baumberger Sandstein hat mich damals absolut fasziniert - Billerbeck und die Baumberge insgesamt sind sehr stark von diesem Sedimentgestein geprägt. Er liegt hier zu unseren Füssen, es gibt auch jetzt noch zwei aktive Steinbrüche, aus denen er gebrochen wird. Entstanden in früheren Zeiten ganze Gebäude aus diesem Material - Kirchen wurden mit dem Baumberger Sandstein gebaut, reiche Bauern errichteten damit ausgesprochen ansehnliche Anwesen, auch Stadthäuser entstanden in dem "Baumberger Stil". Heute beschränkt sich die Nutzung in der Architektur vornehmlich auf die bewahrenden Aufgaben an bestehenden Gebäuden und gerne auch mal auf den Einsatz als schmückendes Detail (Fenster- und Türleibungen, Fensterbänke etc.) oder auch als gestalterisches Element in der Innenarchitektur.
Und da gibt es natürlich auch noch die Bildhauerei mit dem Baumberger Sandstein (wie auch anderen Materialien...),
und da bin ich bei meinem Thema...
Ich biete hier und auf den folgenden Seiten Einblicke in meine künstlerischen Aktivitäten, öffne mein Atelier und meine Ausstellung und präsentiere mein Schaffen in Bild und auch in Wort.
Ich "eröffne" meine Internetpräsenz mit einem Angebot für Ausstellungs- und Atelierbesichtigungen, dann ist der "tiefere Einstieg" in die bildhafte Darstellung meines Schaffens möglich. Es gibt viel zu entdecken, Neugier kann helfen!
Auf dem Ludgerusweg zwischen Kloster Gerleve und Billerbeck unterwegs -
und die Sinne offen für zeitgenössische Bildhauerei?
Ich lade ein zur unverbindlichen Besichtigung von Atelier und Ausstellung!
Die Billerbecker Skulpturen-Insel.....
....ist als kleine Besonderheit auf Ihrer (Rad-) Wanderung entlang des gekennzeichneten Ludgeruswegs in südlicher Randlage von Billerbeck einen Besuch wert - auch für Gruppen
Atelier und Ausstellung....
....können gerne entspannt und unverbindlich besichtigt werden, das lässt sich sehr gut mit einem Besuch der "Perle der Baumberge" mit ihren weiteren kulturellen und den gastronomischen Angeboten verbinden
Schauen Sie doch einfach mal rein!
Es warten Skulpturen und Objekte aus Baumberger Sandstein, Speckstein und Holz sowie Fotografien zum Thema
"Stammeskunst -
der Wald als Galerie"
auf die Entdeckung
Ich freue mich auf Ihren Besuch....
....und bitte um eine Terminabstimmung vorab - bei spontanen Besuchen kann ich keine Garantie auf Erfolg geben! Meine Kontaktdaten erhalten Sie über den folgenden Kontaktbutton:
Gerne erhalte ich im Übrigen auch Rückmeldungen zu dem, was ich hier präsentiere, denn natürlich bin ich interessiert daran, zu erfahren, wie mein Wirken ankommt... Genutzt werden kann dazu das Kontaktformular:
Es gibt da noch etwas:
Mein besonderes Verhältnis zu Bäumen....
Um hierzu mehr zu erfahren, bitte den unten aufgeführten Link nutzen - er öffnet die Seite "Über mich". Da bitte nach dem Text zu mir und der Bildhauerei etwas nach unten scrollen - und sich überraschen lassen!